In einer Zeit, in der der Tod mehr und mehr tabuisiert wird und der trauernde Mensch zu einem Außenseiter wird,
eröffnet der Verein TrauerWelten e.V. Menschen die Möglichkeit, ihre Trauer zu erleben und auszuleben, denn nicht gelebte Trauer kann krank machen.
Das Bestattungshaus HÖFER ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Der BDB hat die Aufgabe, die allgemeinen, ideellen, fachspezifischen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Bestattungsbranche wahrzunehmen. Er fördert die Bestattungskultur und das Berufsethos.
Ein Kind geht, die Sehnsucht und die Hoffnung bleiben.
Der Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland e.V. bietet Hilfe für trauernde Mütter, Väter, Geschwister, Großeltern und Menschen, die sie begleiten möchten.
Als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten geht der RuheForst® neue Wege: Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Form des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop® genannt. In unserer Nähe befindet sich der Ruheforst „Harz Falkenstein” bei Sangerhausen.
FriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Die Asche Verstorbener wird an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt, der in einem als FriedWald ausgewiesenen Wald steht. In unserer Nähe befindet sich der Friedwald „Südharz” in Bad Sachsa.
Die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv) ist ein Fach- und Berufsverband von Berater/innen, die das Beratungskonzept Supervision nach den vorgegebenen Standards erlernt haben und auf deren Grundlage zertifiziert wurden.
Die ADELTA Bestattungsfinanz hat sich auf den Abrechnungsservice für Bestattungsunternehmen spezialisiert und ermöglicht uns so, für den individuellen Abschied eine ebenso individuelle Finanzierung anzubieten.
© 2006-2023 Bestattungshaus HÖFER · P. Tobias Titulaer
Impressum Datenschutz nach oben